Neues Konzertprogramm 2025

Unter den Leitmotiven Angst und Hoffnung führt das SSWO durch einen Abend voller grosser Emotionen, die in der gegenwärtigen Situation aktueller denn je scheinen.

Eröffnet wird das Programm mit dem Auftragswerk von Franco Cesarini, „Winds of Hope“, einer hoffnungsvollen Hommage an die innere Stärke und den Mut, Veränderungen zu bewirken. Darauf folgt die bildgewaltige „Suite from Star Wars“: The Force Awakens“ von John Williams, welche in martialischen Kampfszenen und kolossalen Klangteppichen die Welten von Star Wars erlebbar macht. Mit Thomas Trachsels „Symphonie No. 2“ gipfelt der Konzertabend in einem komplexen, von düsteren Bildern dominierten Werk, das Hoffnung auf einen Wandel zum Guten weckt.

Neue Orchestermanagerin
Karin Wäfler

«Die Möglichkeit, Teil des Swiss Symphonic Wind Orchestra zu sein, bedeutet für mich eine einzigartige Chance, meine Leidenschaft für Musik und meine beruflichen Fähigkeiten in einem kreativen, professionellen Umfeld zu vereinen. Als Orchestermanagerin ist es für mich eine besondere Freude, in einem Ensemble zu arbeiten, das sich durch hohe künstlerische Ansprüche und exzellente Zusammenarbeit auszeichnet.

 

Das Swiss Symphonic Wind Orchestra steht für musikalische Exzellenz, Innovation und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von symphonischer Blasmusik – Werte, die ich persönlich teile und die mich motivieren, meine Energie in diese Arbeit zu investieren.»

Rückblick Tournee 2024

Mit dem Konzertprogramm „Home“ und den drei Konzerten im Parktheater Grenchen, im Casino Frauenfeld und in der Kirche Neumünster Zürich absolvierte das Swiss Symphonic Wind Orchestra seine Konzerte 2024.

Herzlichen Dank an alle, die das SSWO unterstützt und die Home-Tournee ermöglicht haben. Allen voran den Musiker:innen für das engagiert und leidenschaftliche Musizieren.

You can find more videos on our Youtube channel.

Be part of something great