Konzertprogramm 2025
«Von Angst und Hoffnung»

Angst und Hoffnung, zwei gegensätzliche wie auch ergänzende Emotionen, sind die Leitthemen der SSWO-Tour 2025. Sie sind aktueller denn je in einem Zeitalter voller Konflikte, Spannungen, Umbrüche und Veränderungen. Und gleichzeitig ist ein Wechselspiel beider Empfindungen essentiell, um Wandel voranzutreiben. Die Angst, ein unspezifisches, diffuses Gefühl, das als Hemmschuh der Entwicklung den Progress bremst, steht der Hoffnung gegenüber, die als Treiber der Veränderung zu Fortschritt führt.

Auch in der Musik spielen Angst und Hoffnung seit jeher eine grosse Rolle. Musik als Projektionsfläche für Emotionen kann Gefühle nicht nur darstellen, sondern deren Wahrnehmung beim Zuhörer auch gezielt verstärken. Darüber hinaus gelingt es Musik nachweislich auch auf pathophysiologischer Ebene, Schmerzen, Angst und Furcht zu lindern.

Auftragswerk 2025

Der Kompositionsauftrag des SSWO geht dieses Jahr an den Tessiner Komponisten und Dirigenten Franco Cesarini (*1961), dessen Werke durch ihre melodische Schönheit, technische Raffinesse und tiefgründige Ausdruckskraft beeindrucken. Cesarini schafft es, Musik zu komponieren, die sowohl künstlerisch anspruchsvoll als auch für ein breites Publikum zugänglich ist. Dabei verbindet er klassische Einflüsse mit modernen Klängen und integriert oft Elemente aus der Blasmusiktradition, was seinen Stil unverwechselbar macht. Für seine SSWO-Komposition lässt sich Cesarini von seiner Heimat und seiner langjährigen Erfahrung als Dirigent und Komponist für Blasorchester inspirieren. «Die Schweiz ist der Ort, an dem meine musikalische Reise begann, aber die vielen Begegnungen mit internationalen Orchestern und Komponisten haben meine Musik immer wieder bereichert», erklärt Cesarini.

«Winds of Hope» – an Overture for Wind Orchestra Op. 64

SSWO-Uraufführung 2025
Franco Cesarini (*1961)

Suite from «Star Wars: The Force Awakens»

John Williams (*1932), arr. Paul Lavender

I. March of the Resistance

II. Rey’s Theme

III. Scherzo for X-Wings

IV. Jedi Steps and Finale

PAUSE

Symphony No. 2 d-moll «Von der Angst unserer Zeit»

Thomas Trachsel (*1972)

Bettina Weder, Mezzosopran

I. Requiem aeternam

II. Dies irae

III. Klagelied einer Mutter

IV. Lux aeterna