Konzertprogramm 2022 «Transformationen»
Transformationen (vom Lateinischen: transformare «umformen») im Sinne eines grundlegenden Wandels einer Eigenschaft finden alltäglich im Kleinen oder alle Lebensbereiche betreffend im Grossen statt. Transformationen in der Kunst können in diesem Kontext von motivischer Veränderung über spannende Metamorphosen bekannter Themen, die Entwicklung unerhörter Klangfarben durch neue Instrumentierungen oder durch die Kombination unterschiedlicher Formen der Kunst, beispielsweise akustischer und visueller Elemente, zu neuen Eindrücken führen.
Auftragswerk 2022
Mit dem SSWO-Auftragswerk wurde der in Wien lebende Schweizer Jazz-Musiker und Komponist Mathias Rüegg bedacht. Der langjährige Leiter des Vienna Art Ensembles,der von Kritikern gleichwohl als «Grenzgänger» zwischen Jazz und Klassik sowie als «Jongleur der Musikgeschichte» gesehen wird, nimmt die Herausforderung an, Gershwins wohl bekanntestes Werk, die «Rhapsody in Blue», neu zu interpretieren, ohne dabei die visionären Konzepte des Werkes aus den Augen zu verlieren. Im Auftrag des Swiss Symphonic Wind Orchestra entsteht so, auf Basis des optimistischen, lebensbejahenden Originals für Klavier und Orchester, ein sprühendes, opulentes und mitreissendes Werk, dessen Solopart, einer letzten Transformation gleich, durch den brillianten Solisten Manuel Leuenberger an der Marimba dargeboten wird. Ein echtes Stück amerikanischer Musikgeschichte – umgeformt und adaptiert für blasorchestrale Bigband-Swissness.
Aurora Awakes
John Mackey (*1973)
Bilder einer Ausstellung
Modest Mussorgskij (1839–1881)
Arr. Tohru Takahashi
Transformationen
Albert Benz (1927–1988)
Recycling
Benedikt Hayoz (*1984)
Rhapsody in Blue
George Gershwin (1898–1937)
Arr. Mathias Rüegg (*1952)
SSWO-Uraufführung 2022
Solist: Manuel Leuenberger, Marimba

Nächste Konzerte
Die Planung der Konzerttournee 2023 unter dem Titel «Präludium» läuft auf Hochtouren. Reserviere dir bereits jetzt die Daten und sei im Herbst hautnah dabei.